Volles Haus und großartige Stimmung beim diesjährigen großen Bürgerball in Bogenweiler

Die diesjährige Dorffasnet der Haidrios in Bogenweiler fand am vergangenen Samstagabend mit dem großen Bürgerball ihren Höhepunkt. Eröffnet wurde der Ball von der eigens für die Dorffasnet gegründeten Dorfmusik. Die Musiker heizten dem voll besetzten Saal gehörig ein und sorgten für fulminante Stimmung von Beginn an. Nach der Begrüßung durch Präse Rainer Michels tummelten sich viele kleine Mäuse auf der Bühne und fragten beim von Manuela Michels einstudierten Kindertanz zu „Ich frag die Maus“ dem Publikum tänzerisch Löcher in den Bauch. Dass es hier eine Zugabe gab, stand allerdings außer Frage! Anschließend vergnügten sich die Damen vom Marillenchor beim Stadtbummel und tauschten sich mit Witz und Humor zu allerhand Alltagsgeschehen aus, die mit einer gemeinsamen Gesangseinlage endete (Martina Zinser, Hilde Halder, Sabine Sailer, Gudrun Schirmer, Angela Bartmann). Witzebold Alexander sorgte als Zwischeneinlage mit seinen Witzen für Lacher im Saal, bevor die Moderatoren Manuela Michels und Fadi Esper, die in diesem Jahr erstmals gemeinsam durch das Programm führten, zum nächsten Punkt überleiteten. Sabine Geist und Elmar Zeller verbrachten entspannte Tage am Bodensee, doch leider kam es zu allerlei Missverständnissen bei diesem Paar und Langeweile verleitete zu kindlichem Verhalten. Anschließend wurde es dunkel im Saal, denn es folgte die Tanzchoreographie der Nachtfrauen, einstudiert von Jasmin Halder.  Das schaurig-schöne Nachtfrauenerwachen zeigte die Sage rund um die Gestalt der Nachtfrau Lilith, neben dem Haidrio die zweite Maskengruppe des Vereins.  Es folgte ein Sketch, bei dem ein Stadtbummel zweier Frauen sehr unterschiedlicher Herkunt, nämlich der nobleren Frau Schnick (Sibylle Dirlewanger) und der einfachere Frau Schnack (Sr. Sonja Kimmich), zu allerlei Verwirrungen führte. Der Schleiferkarren stand in diesem Jahr ganz im Zeichen der Politik und dem beherrschenden Thema der an der Fasnet stattgefundenen Bundestagswahl. In Vorbereitung auf die anstehenden Koalitionsverhandlungen besuchte der Abgeordnete aus Berlin, dargestellt von Benjamin Lutz, die Ortschaft Haid-Bogenweiler-Sießen und ließ sich von der Lokalpolitikerin, dargestellt von Schleiferin Manuela Michels, auf Probleme im Ort hinweisen, die doch bitte von der Politik in Berlin gelöst werden mögen. Mit Geschichten von ortsansässigen hochrangigen Bundeswehrsoldaten, die vom Heer zur Marine wechseln wollten und deshalb im Rahmen des Sondervermögens ein Landfahrzeug zum Amphibienfahrzeug umfunktionierten und ledigen Männern, die doch dringend zum Vereinsnachwuchs beitragen sollten und sich damit leider noch etwas schwertun, fühlte die Lokalpolitikerin beim Abgeordneten nach, was für die Bevölkerung auf dem Land eben wichtig ist. Ein besonderer Höhepunkt war der Gastauftritt der befreundeten Burrenweiblezunft Einhart. Petra Waldraff und Daniela Amann brillierten beim Sketch im Wartezimmer beim Hausarzt. Sprachschwierigkeiten zwischen den beiden Damen führten zu Gesundheitstourismus nach Ägypten, den Probleme in den Gedärmen führten die Patientin letztendlich zum Arschiologen. Schlag auf Schlag ging es dann mit dem Sketchauftritt von Matthias Halder und Rainer Kelch weiter, der wieder mit vielen Lachsalven des Publikums belohnt wurde. Ein polnischer Versicherungsmakler verkauft einem etwas einfältigen Bürger einen für Kanarienvögel konzipierte Durchbissversicherung und vieles mehr, doch der bauernschlaue Kunde hatte bereits zuvor eine Versicherung gegen überhöhte Versicherungen unterschrieben, sodass der Versicherungsmakler am Ende dumm dreinblickte. Ein krönender Abschluss bildete in diesem Jahr der gemischte Tanz der feschen Damen und Herren des Vereins. Unter der Leitung von Simone Neher, Stephanie Straubinger und Nadine Obermayer schwangen die Tänzerinnen und Tänzer das Tanzbein zu den Klängen von fetziger Rockabilly-Musik aus den 50er-Jahren und heizten dem Publikum in der Halle am Ende des Programms nochmals so richtig ein.
Am Ende des Balls versammelten sich die verschiedenen Akteure nochmals zu einem gemeinsamen Glas Sekt auf der Bühne und ernteten reichlich Applaus, während nach den Dankesworten von Präse Rainer Michels zum Abschluss das Bogenweiler Schunkellied unter Mitwirkung der Goldschätzla (Hilde Halder und Susi Maurer) gesungen wurde. Eine gute Tradition ist der abschließende Auftritt der Ponderosa Guys aus Bad Saulgau, die dem Saal nochmals ordentlich einheizten und für eine fabelhafte Partystimmung im Saal sorgten.

„Ich frag die Maus“ beim Kindertanz in Bogenweiler (Bild: Jo Maurer)
Frauen beim Stadtbummel (Bild: Jo Maurer)
Missverständnisse am Bodensee (Bild: Jo Maurer)