Volles Haus und großartige Stimmung beim diesjährigen großen Bürgerball in Bogenweiler

Die diesjährige Dorffasnet der Haidrios in Bogenweiler fand am vergangenen Samstagabend mit dem großen Bürgerball ihren Höhepunkt. Eröffnet wurde der Ball von der eigens für die Dorffasnet gegründeten Dorfmusik. Die Musiker heizten dem voll besetzten Saal gehörig ein und sorgten für fulminante Stimmung von Beginn an. Nach der Begrüßung durch Präse Rainer Michels tummelten sich viele kleine Mäuse auf der Bühne und fragten beim von Manuela Michels einstudierten Kindertanz zu „Ich frag die Maus“ dem Publikum tänzerisch Löcher in den Bauch. Dass es hier eine Zugabe gab, stand allerdings außer Frage! Anschließend vergnügten sich die Damen vom Marillenchor beim Stadtbummel und tauschten sich mit Witz und Humor zu allerhand Alltagsgeschehen aus, die mit einer gemeinsamen Gesangseinlage endete (Martina Zinser, Hilde Halder, Sabine Sailer, Gudrun Schirmer, Angela Bartmann). Witzebold Alexander sorgte als Zwischeneinlage mit seinen Witzen für Lacher im Saal, bevor die Moderatoren Manuela Michels und Fadi Esper, die in diesem Jahr erstmals gemeinsam durch das Programm führten, zum nächsten Punkt überleiteten. Sabine Geist und Elmar Zeller verbrachten entspannte Tage am Bodensee, doch leider kam es zu allerlei Missverständnissen bei diesem Paar und Langeweile verleitete zu kindlichem Verhalten. Anschließend wurde es dunkel im Saal, denn es folgte die Tanzchoreographie der Nachtfrauen, einstudiert von Jasmin Halder.  Das schaurig-schöne Nachtfrauenerwachen zeigte die Sage rund um die Gestalt der Nachtfrau Lilith, neben dem Haidrio die zweite Maskengruppe des Vereins.  Es folgte ein Sketch, bei dem ein Stadtbummel zweier Frauen sehr unterschiedlicher Herkunt, nämlich der nobleren Frau Schnick (Sibylle Dirlewanger) und der einfachere Frau Schnack (Sr. Sonja Kimmich), zu allerlei Verwirrungen führte. Der Schleiferkarren stand in diesem Jahr ganz im Zeichen der Politik und dem beherrschenden Thema der an der Fasnet stattgefundenen Bundestagswahl. In Vorbereitung auf die anstehenden Koalitionsverhandlungen besuchte der Abgeordnete aus Berlin, dargestellt von Benjamin Lutz, die Ortschaft Haid-Bogenweiler-Sießen und ließ sich von der Lokalpolitikerin, dargestellt von Schleiferin Manuela Michels, auf Probleme im Ort hinweisen, die doch bitte von der Politik in Berlin gelöst werden mögen. Mit Geschichten von ortsansässigen hochrangigen Bundeswehrsoldaten, die vom Heer zur Marine wechseln wollten und deshalb im Rahmen des Sondervermögens ein Landfahrzeug zum Amphibienfahrzeug umfunktionierten und ledigen Männern, die doch dringend zum Vereinsnachwuchs beitragen sollten und sich damit leider noch etwas schwertun, fühlte die Lokalpolitikerin beim Abgeordneten nach, was für die Bevölkerung auf dem Land eben wichtig ist. Ein besonderer Höhepunkt war der Gastauftritt der befreundeten Burrenweiblezunft Einhart. Petra Waldraff und Daniela Amann brillierten beim Sketch im Wartezimmer beim Hausarzt. Sprachschwierigkeiten zwischen den beiden Damen führten zu Gesundheitstourismus nach Ägypten, den Probleme in den Gedärmen führten die Patientin letztendlich zum Arschiologen. Schlag auf Schlag ging es dann mit dem Sketchauftritt von Matthias Halder und Rainer Kelch weiter, der wieder mit vielen Lachsalven des Publikums belohnt wurde. Ein polnischer Versicherungsmakler verkauft einem etwas einfältigen Bürger einen für Kanarienvögel konzipierte Durchbissversicherung und vieles mehr, doch der bauernschlaue Kunde hatte bereits zuvor eine Versicherung gegen überhöhte Versicherungen unterschrieben, sodass der Versicherungsmakler am Ende dumm dreinblickte. Ein krönender Abschluss bildete in diesem Jahr der gemischte Tanz der feschen Damen und Herren des Vereins. Unter der Leitung von Simone Neher, Stephanie Straubinger und Nadine Obermayer schwangen die Tänzerinnen und Tänzer das Tanzbein zu den Klängen von fetziger Rockabilly-Musik aus den 50er-Jahren und heizten dem Publikum in der Halle am Ende des Programms nochmals so richtig ein.
Am Ende des Balls versammelten sich die verschiedenen Akteure nochmals zu einem gemeinsamen Glas Sekt auf der Bühne und ernteten reichlich Applaus, während nach den Dankesworten von Präse Rainer Michels zum Abschluss das Bogenweiler Schunkellied unter Mitwirkung der Goldschätzla (Hilde Halder und Susi Maurer) gesungen wurde. Eine gute Tradition ist der abschließende Auftritt der Ponderosa Guys aus Bad Saulgau, die dem Saal nochmals ordentlich einheizten und für eine fabelhafte Partystimmung im Saal sorgten.

„Ich frag die Maus“ beim Kindertanz in Bogenweiler (Bild: Jo Maurer)
Frauen beim Stadtbummel (Bild: Jo Maurer)
Missverständnisse am Bodensee (Bild: Jo Maurer)

Ehrungen zahlreicher langjähriger Mitglieder prägen die Hauptversammlung am 16.03.2024

BOGENWEILER – In seiner diesjährigen Mitgliederversammlung konnte der Freizeit- und Narrenverein Haid-Bogenweiler-Siessen e.V. zahlreiche Mitglieder für 10-, 20- und mittlerweile auch 30-jährige Mitgliedschaft ehren. Nicht nur aktive Mitglieder wurde für ihre Treue zum Verein geehrt, sondern auch passive Mitglieder. „Unsere Mitglieder verdienen einen Dank und Anerkennung für die langjährige Unterstützung und Mithilfe im Verein“, so Präse Rainer Michels.

Nach der Begrüßung durch Präse Rainer Michels und der Totenehrung ließ Schriftführerin Anja Bartmann in ihrem Bericht das Vereinsjahr 2023 Revue passieren. Das Vereinsjahr und vor allem die Fasnet konnten nach zwei Jahren coronabedingter Pause im Jahr 2023 endlich wieder unter normalen Bedingungen stattfinden. So prägten das vergangene Vereinsjahr neben der Fasnet und der Veranstaltung der Dorffasnet, die im Jahr 2023 wieder großen Anklang fand, vor allem die gemeinsamen Aktivitäten mit der Chorgemeinschaft Haid und der Freiwilligen Feuerwehr Abteilung Bogenweiler, wie das gemeinsam ausgerichtete Dorffest und die Bogenweiler Dorfweihnacht. Unter anderem diese Ereignisse zeigen, dass sich der Verein nicht ohne Grund nicht nur Narren-, sondern auch Freizeitverein nennt. In Vertretung für die erkrankte Kassiererin Ramona Schiller übernahm Vize Gerold Münch den Kassenbericht. Vor allem die getätigten Masken- und Häskäufe zeigten, dass der Verein stetig wächst. Die Kassenprüfer Achim Kesenheimer und Rainer Kelch bestätigten eine ordnungsgemäße und tadellose Kassenführung, sodass die Vorstandschaft anschließend von den anwesenden Vereinsmitgliedern einstimmig entlastet wurde. Häswartin Claudia Zeitler konnte anschließend über wachsende Mitgliederzahlen berichten, musste allerdings auch mitteilen, dass die Häspreise künftig aufgrund gestiegener Einkaufs- und Herstellungskosten steigen werden. Als Höhepunkt der Versammlung konnten acht Mitglieder für 10 Jahre Mitgliedschaft, sieben Mitglieder für 20 Jahre Mitgliedschaft und sage und schreibe 40 Mitglieder, unter ihnen zahlreiche Gründungsmitglieder des Vereins, für 30 Jahre Mitgliedschaft geehrt werden. Zum Abschluss der Sitzungen übermittelten Ortsvorsteher Ansgar Kleiner, Rainer Kelch als Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Abt. Bogenweiler und die Vorsitzende der Chorgemeinschaft Haid Sybille Dirlewanger ihre Grußworte an den Verein. Sie alle lobten das Engagement des Freizeit- und Narrenvereins und freuten sich über die zahlreichen Veranstaltungen, die der Verein auf die Beine stellt und damit das Ortsleben bereichert. Feuerwehr und Chorgemeinschaft hoben außerdem die hervorragende Zusammenarbeit der drei Vereine bei den gemeinsam durchgeführten Veranstaltungen hervor und blickten hoffnungsvoll in die Zukunft, dass die Zusammenarbeit der örtlichen Vereine weiterhin so bestehen und wachsen möge.

Die Geehrten für 10, 20 und 30 Jahre Mitgliedschaft (Bild: Jo Maurer)
Die Geehrten für 10, 20 und 30 Jahre Mitgliedschaft (Bild: Jo Maurer)

Einladung zur Mitgliederversammlung 2024

Der Freizeit- und Narrenverein Haid-Bogenweiler-Sießen e.V. hält seine diesjährige Mitgliederversammlung für das Vereinsjahr 2023 am Samstag, 16.3.2024, ab. Die Versammlung beginnt um 20.00 Uhr im Schulungsraum der Freiwilligen Feuerwehr in Bogenweiler.

Tagesordnungspunkte:

1.Begrüßung
2.Totenehrung
3.Bericht des Griffelspitzers
4.Bericht des Pfennigfuchsers
5.Kassenprüfungsbericht
6.Entlastungen
7.Wahlen
8.Bericht des Masken- und Häswarts
9.Ehrungen
10.Wünsche und Anträge

Anträge müssen mindestens acht Tage vor der Versammlung schriftlich beim Präse Rainer Michels eingereicht sein.

Herzlich eingeladen sind alle aktiven und passiven Mitglieder sowie Freunde und Gönner des Vereins. 

Rainer Michels

Präse

Einladung zum Sommerfest mit 9. Mölkky-Cup am 30.07.2022

Der Freizeit- und Narrenverein Haid-Bogenweiler-Siessen e.V. lädt alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins recht herzlich zum diesjährigen Sommerfest mit 9. Mölkky-Cup ein. 

Wann? Samstag, 30.07.2022 um 15 Uhr

Wo? Grillplatz “Hölzle” in Haid

Bitte mitbringen: Grillgut, Trinkgläser, Grill- und Kaffeegeschirr für den Eigenbedarf

Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Über Salat- und Kuchenspenden für das Buffet würden sich die Organisatoren sehr freuen. Wer hierzu etwas beitragen möchte, möge sich bitte bei Sabrina Mende unter 07581 5347799 melden.

Für Getränke ist gesorgt. 

Der Freizeit- und Narrenverein braucht jeden Mann und jede Frau, um den Wanderpokal endlich wieder in seine Stube stellen zu können und freut sich deshalb über viele Teilnehmer!

Einladung zur gemeinsamen Maiwanderung am 22.05.2022

Am Sonntag, 22.5.2022, findet die gemeinsame Maiwanderung des Freizeit- und Narrenvereins mit der Chorgemeinschaft Haid statt. Die Teilnehmer erwandern und entdecken den Sigmaringer Schaukelweg. Treffpunkt ist um 13:30 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus in Bogenweiler zur gemeinsamen Abfahrt. Am Backhaus Mahl in Laiz wird dann um 14:15 Uhr mit dem knapp 5 km langen Rundweg entlang des Donauradweges begonnen. Dort stehen 12 Schaukeln, die Groß und Klein gemeinsam entdecken können. Der Weg ist barrierefrei. Festes Schuhwerk und angepasste Kleidung sind wie bei jeder Wanderung die besten Voraussetzungen. Im Anschluss an die Wanderung besteht die Möglichkeit zur gemütlichen Einkehr. Alle Mitglieder, Freunde und auch Interessierte der beiden Vereine sind herzlich eingeladen!

Einladung zur Mitgliederversammlung 2022

Der Freizeit- und Narrenverein Haid-Bogenweiler-Sießen e.V. hält seine diesjährige Mitgliederversammlung für die Vereinsjahre 2020 und 2021 am Samstag, 2.4.2022 ab. Die Versammlung beginnt um 20.00 Uhr im Gasthof „zum Spitaltor“ in Bad Saulgau.


Tagesordnungspunkte:

1.Begrüßung
2.Totenehrung
3.Bericht des Griffelspitzers
4.Bericht des Pfennigfuchsers
5.Kassenprüfungsbericht
6.Entlastungen
7.Wahlen
8.Bericht des Masken- und Häswarts
9.Satzungsänderung
a) § 3 Gemeinnützigkeit – Aufwandsentschädigung für Vorstandschaft
b) § 7 Beendigung der Mitgliedschaft – Rückkaufsrecht für Häs und Maske
10.Ehrungen
11.Wünsche und Anträge


Anträge müssen mindestens acht Tage vor der Versammlung schriftlich beim Präse Rainer Michels eingereicht sein. Herzlich eingeladen sind alle aktiven und passiven Mitglieder sowie Freunde und Gönner des Vereins. 

Einladung zur Mitgliederversammlung 2020

Der Freizeit- und Narrenverein Haid-Bogenweiler-Sießen e.V. hält seine diesjährige Mitgliederversammlung am Samstag, 10.10.2020 ab. Die Versammlung beginnt um 20.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Bogenweiler.

Tagesordnungspunkte:
1. Begrüßung
2. Bericht des Griffelspitzers
3. Bericht des Pfennigfuchsers
4. Kassenprüfungsbericht
5. Entlastungen
6. Wahlen
7. Bericht des Masken- und Häswarts
8. Satzungsänderung
9. Ehrungen
10. Wünsche und Anträge

Anträge müssen mindestens 8 Tage vor der Versammlung schriftlich beim Präse Rainer Michels eingereicht sein. Herzlich eingeladen sind alle aktiven und passiven Mitglieder sowie Freunde und Gönner des Vereins. Die geltenden Corona-Bestimmungen werden selbstverständlich eingehalten.

Herzliche Einladung zu unserer Hausfasnet 2020!

Fasnetseröffnung am Freitag, 21.02.2020:

Um 15:00 Uhr Kinderfasnet im DGH Bogenweiler für Kinder im Alter von 3 bis 10 Jahren (ohne Begleitung). Mit unserem tollen Programm könnt ihr eure Geschicklichkeit unter Beweis stellen, eurer Kreativität freien Lauf lassen und auch der Spaß kommt dabei nicht zu kurz. Besonderes Highlight ist das Kasperletheater zu Beginn des Balls. Mit Kindercafé, Spielestationen und und und… Für die Verpflegung ist natürlich gesorgt!
Unkostenbeitrag: 3,00 €
Ende: 17:30 Uhr mit Kinder-Befreiung und Haidrio-Schreien am Dorfplatz.

Um 17:30 Uhr wird die Hausfasnet mit Rathaussturm, Amtsenthebung und Narrenbaumstellen am Dorfplatz in Bogenweiler eröffnet. Nach der Festnahme und Absetzung des Ortschaftsrates sowie dem Narrenbaumstellen ist die Bar im DGH Bogenweiler geöffnet, für einen kleinen Imbiss ist ebenfalls gesorgt. Der Eintritt ist frei.

Dorffasnet am Samstag, 22.02.2020:

7:30 Uhr Wecken und Laden zum Bürgerball in Haid-Bogenweiler mit den Gelb-Blau-Schalmeien Haid und in Sießen-Bogenweiler mit den Gelben Husaren Altshausen. Treffpunkt in Haid am Parkplatz der Mozzarella Manufaktur Melillo um 7.30 Uhr und in Sießen an der Lagerhalle der Fa. Kelch um 7.45 Uhr.
12:00 Uhr Narrensuppe für Jung und Alt im DGH Bogenweiler
19:59 Uhr Großer Bürgerball im DGH in Bogeweiler. Lassen Sie sich im geschmückten Saal verwöhnen mit köstlichem Essen und einzigartigem Programm. Anschließend Barbetrieb.
Eintritt: 4,50 €
Einlass ab 19:00 Uhr.

Narrenbaumfällen am Dienstag, 25.02.2020:

Um 18:00 Uhr findet das Narrenbaumfällen und die Rückgabe der Amtsinsignien am Dorfplatz in Bogenweiler statt. Anschließend Kehraus im Gasthaus Paradies.