Einladung zur Dorffasnet 2023

Der Freizeit- und Narrenverein Haid-Bogenweiler-Siessen e.V. lädt alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins recht herzlich zum diesjährigen Sommerfest mit 9. Mölkky-Cup ein.
Wann? Samstag, 30.07.2022 um 15 Uhr
Wo? Grillplatz “Hölzle” in Haid
Bitte mitbringen: Grillgut, Trinkgläser, Grill- und Kaffeegeschirr für den Eigenbedarf
Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Über Salat- und Kuchenspenden für das Buffet würden sich die Organisatoren sehr freuen. Wer hierzu etwas beitragen möchte, möge sich bitte bei Sabrina Mende unter 07581 5347799 melden.
Für Getränke ist gesorgt.
Der Freizeit- und Narrenverein braucht jeden Mann und jede Frau, um den Wanderpokal endlich wieder in seine Stube stellen zu können und freut sich deshalb über viele Teilnehmer!
Am Sonntag, 22.5.2022, findet die gemeinsame Maiwanderung des Freizeit- und Narrenvereins mit der Chorgemeinschaft Haid statt. Die Teilnehmer erwandern und entdecken den Sigmaringer Schaukelweg. Treffpunkt ist um 13:30 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus in Bogenweiler zur gemeinsamen Abfahrt. Am Backhaus Mahl in Laiz wird dann um 14:15 Uhr mit dem knapp 5 km langen Rundweg entlang des Donauradweges begonnen. Dort stehen 12 Schaukeln, die Groß und Klein gemeinsam entdecken können. Der Weg ist barrierefrei. Festes Schuhwerk und angepasste Kleidung sind wie bei jeder Wanderung die besten Voraussetzungen. Im Anschluss an die Wanderung besteht die Möglichkeit zur gemütlichen Einkehr. Alle Mitglieder, Freunde und auch Interessierte der beiden Vereine sind herzlich eingeladen!
Der Freizeit- und Narrenverein Haid-Bogenweiler-Sießen e.V. hält seine diesjährige Mitgliederversammlung für die Vereinsjahre 2020 und 2021 am Samstag, 2.4.2022 ab. Die Versammlung beginnt um 20.00 Uhr im Gasthof „zum Spitaltor“ in Bad Saulgau.
Tagesordnungspunkte:
1. | Begrüßung |
2. | Totenehrung |
3. | Bericht des Griffelspitzers |
4. | Bericht des Pfennigfuchsers |
5. | Kassenprüfungsbericht |
6. | Entlastungen |
7. | Wahlen |
8. | Bericht des Masken- und Häswarts |
9. | Satzungsänderung |
a) § 3 Gemeinnützigkeit – Aufwandsentschädigung für Vorstandschaft | |
b) § 7 Beendigung der Mitgliedschaft – Rückkaufsrecht für Häs und Maske | |
10. | Ehrungen |
11. | Wünsche und Anträge |
Anträge müssen mindestens acht Tage vor der Versammlung schriftlich beim Präse Rainer Michels eingereicht sein. Herzlich eingeladen sind alle aktiven und passiven Mitglieder sowie Freunde und Gönner des Vereins.
Fasnetseröffnung am Freitag, 21.02.2020:
Um 15:00 Uhr Kinderfasnet im DGH Bogenweiler für Kinder im Alter von 3 bis 10 Jahren (ohne Begleitung). Mit unserem tollen Programm könnt ihr eure Geschicklichkeit unter Beweis stellen, eurer Kreativität freien Lauf lassen und auch der Spaß kommt dabei nicht zu kurz. Besonderes Highlight ist das Kasperletheater zu Beginn des Balls. Mit Kindercafé, Spielestationen und und und… Für die Verpflegung ist natürlich gesorgt!
Unkostenbeitrag: 3,00 €
Ende: 17:30 Uhr mit Kinder-Befreiung und Haidrio-Schreien am Dorfplatz.
Um 17:30 Uhr wird die Hausfasnet mit Rathaussturm, Amtsenthebung und Narrenbaumstellen am Dorfplatz in Bogenweiler eröffnet. Nach der Festnahme und Absetzung des Ortschaftsrates sowie dem Narrenbaumstellen ist die Bar im DGH Bogenweiler geöffnet, für einen kleinen Imbiss ist ebenfalls gesorgt. Der Eintritt ist frei.
Dorffasnet am Samstag, 22.02.2020:
7:30 Uhr Wecken und Laden zum Bürgerball in Haid-Bogenweiler mit den Gelb-Blau-Schalmeien Haid und in Sießen-Bogenweiler mit den Gelben Husaren Altshausen. Treffpunkt in Haid am Parkplatz der Mozzarella Manufaktur Melillo um 7.30 Uhr und in Sießen an der Lagerhalle der Fa. Kelch um 7.45 Uhr.
12:00 Uhr Narrensuppe für Jung und Alt im DGH Bogenweiler
19:59 Uhr Großer Bürgerball im DGH in Bogeweiler. Lassen Sie sich im geschmückten Saal verwöhnen mit köstlichem Essen und einzigartigem Programm. Anschließend Barbetrieb.
Eintritt: 4,50 €
Einlass ab 19:00 Uhr.
Narrenbaumfällen am Dienstag, 25.02.2020:
Die Übersicht über die Umzüge und Ausfahrten 2020 mit allen Details zu Abfahrtszeiten und Laufnummern ist hier zu finden:
Am Samstag, 07.12.2019 fand in Bogenweiler die erste Dorfweihnacht statt. Von den drei Vereinen Chorgemeinschaft Haid, Freizeit- und Narrenverein Haid-Bogenweiler-Siessen und FFW Abt. Bogenweiler organisiert, konnten sich die Besucher am Dorfplatz in Bogenweiler kreativ und kulinarisch auf die Advents- und Weihnachtszeit einstimmen. Der Dorfplatz wurde schön hergerichtet, die Hütten festlich geschmückt.
Besondere Highlights waren der Auftritt des Kinderchors, der mit schwungvollen Liedern rund um Advent und Weihnachten die Besucher begeisterte, sowie der Auftritt des eigens für die Dorfweihnacht zusammengefundenen Weihnachtsorchesters.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle Helferinnen und Helfer, die zum Gelingen der Dorfweihnacht beigetragen haben. Ein besonderer Dank gilt dem Kinderchor sowie dem Weihnachtsorchester für die tollen Auftritte sowie der Firma Obstbau Ummenhofer & Diesch für die Bereitstellung der Hütten.
Zum ersten Mal in diesem Jahr wird es in Bogenweiler eine Dorfweihnacht geben.
Am Samstag, 7. Dezember 2019 möchten wir ab 16 Uhr unsere Gäste kulinarisch und kreativ auf die Advents- und Weihnachtszeit einstimmen. Die Veranstaltung findet auf dem Dorfplatz in Bogenweiler (direkt vor dem Dorfgemeinschaftshaus) statt. Neben verschiedenen Hütten gibt es folgende besondere Highlights:
Auftritt des Kinderchors um 16.30 Uhr
Auftritt Weihnachtsorchester um 18.30 Uhr
Oifach hoimelig für Jung und Alt!
Es laden ein die Chorgemeinschaft Haid, die Freiwillige Feuerwehr Bad Saulgau Abt. Bogenweiler und der Freizeit- und Narrenverein Haid-Bogenweiler-Siessen e.V. Wir freuen uns über zahlreiche Besucher aus Nah und Fern!
Am Samstag, den 26.10.2019 veranstaltete der Freizeit – und Narrenverein Haid – Bogenweiler – Siessen seinen diesjährigen Rübengeisterumzug durch Bogenweiler. Dieses mittlerweile ganz besonderes Highlight im Jahreskalender des Freizeit- und Narrenvereins Haid-Bogenweiler-Siessen e.V. ist ein schönes Beispiel dafür, dass Narren nicht nur zur fünften Jahreszeit aktiv sind. Nach Haid und Siessen in den vergangenen beiden Jahren fand der diesjährige Umzug wieder in Bogenweiler statt. Bei schönstem Herbstwetter haben sich zahlreiche Familien am Dorfgemeinschaftshaus eingefunden, um aus den bereit gestellten Rüben ihren ganz individuellen Rübengeist zu schnitzen. Der Zuspruch war in diesem Jahr zur großen Freude der Organisatoren sogar so groß, dass ganz spontan noch zusätzliche Rüben nachgeordert werden mussten. Die von jedem Kind persönlich bemalten Sammeltüten für die beim Umzug „ergeisterten“ Süßigkeiten durften natürlich auch nicht fehlen und wurden im Anschluss an das Rüben schnitzen von den Kindern gestaltet. Bei Einbruch der Dunkelheit startete der schaurig-schöne Rübengeisterumzug, der von den Stralegg’schen Burggeistern begleitet und mit hellen Leuchten stilvoll in Szene gesetzt wurde. Bei ihrer Süßigkeiten – Jagd durch verschiedene Stationen in Bogenweiler sagten die Kinder lautstark ihren Rübengeister-Spruch auf und konnten so ihre selbstgebastelten Tütchen füllen. Im Anschluss an den Rübengeisterumzug fanden sich alle teilnehmenden Kinder und Eltern sowie die Stralegg’schen Burggeister, Vereinsmitglieder und Bürger, welche die Stationen gestaltet haben, wieder am Dorfgemeinschaftshaus ein und ließen gemeinsam bei einer kleinen Stärkung den Abend am Lagerfeuer vergnüglich ausklingen.
Herzlichen Dank an die vielen fleißigen Schnitzer, an all diejenigen, die sich bereit erklärt haben, die kleinen Geister vor ihrem Haus zu empfangen und an alle emsigen Helfer. Ein ganz besonderer Dank geht an Mitglieder der Freiwillige Feuerwehr Bogenweiler für die Unterstützung bei der Straßenabsicherung.
Fotos: Susanne und Elmar Zeller